Im Freien Felde 5 | 38895 Blankenburg | OT Derenburg
 

3. Glass Design Award

Glasshorizon

Internationaler Designwettbewerb für Studierende aus designorientierten und kreativen Studiengängen

Nach bereits zwei erfolgreich durchgeführten Designwettbewerben wird im Jahr 2023/2024 der 3. Glass Design Award ausgeschrieben.

Unter dem Wettbewerbstitel Glasshorizon bekommen die TeilnehmerInnen die Möglichkeit den eigenen „Glasshorizon“ zu erweitern.  Sie können ihre Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Studium in die Praxis umzusetzen und ihre Kreativität und Individualität in die Entwürfe einfließen lassen.  Die TeilnehmerInnen bekommen mit dem Glass Design Award Raum zum Forschen und Experimentieren und können so unter anderem die Grenzen des Möglichen ausloten.

Die TeilnehmerInnen werden ganz nach ihren Vorstellungen zu einem der festgelegten Themenbereiche Entwürfe erstellen und diese anschließend aus Glas und weiteren Materialien fertigen. Dafür kann nach unkomplizierter Terminabsprache auch das Equipment der Glasmanufaktur Harzkristall verwendet werden.

Direkt zur Anmeldung

Offizielle Ausschreibung [PDF]

 

l. Architektur & Möbeldesign, ll. Glass & Nature

Themenbereiche

Glas ist ein Feststoff mit vielen interessanten Eigenschaften wie beispielsweise seine Transparenz. Diese Eigenschaften bieten innovative Anwendungsmöglichkeiten für Glas in vielen unterschiedlichen Bereichen.

Wir freuen uns sehr über Einreichungen zu einem der beiden folgenden Themenbereiche.

Im Themenbereich l Indoor: Architektur & Möbeldesign mit Glas können gern Entwürfe zu innovativen Möbelstücken und Beleuchtungskörper eingereicht werden. Beispielsweise können die Möbel mit Glasmodulen hergestellt werden. Es können auch andere Fertigungsweisen angewandt werden.

Für den Themenbereich ll Outdoor: „Glass & Nature“ können gern gestalterische und kreative Entwürfe für den Outdoorbereich eingereicht werden. Beispielsweise kann eine Skulptur zur Gestaltung einer Grünanlage entworfen und entwickelt werden.

Die TeilnehmerInnen werden ermuntert Überlegungen über nachhaltige Alternativen anzustellen, wie z.B. der Verwendung von Recyclingglas.

Zeitplan zum Award

Anmeldezeitraum                                                        20.11.2023 bis 29.02.2024

Eintreffen der Glasobjekte                                          bis zum 31.03.2024

Erste Entscheidungsrunde                                          09.04.2024

Zweite Entscheidungsrunde                                       08.05.2024

Feierliche Überreichung der Jury-Preise                  25.05.2024

Ausstellung der Finalisten                                           Mai bis September 2024

Jury

Der Glass Design Award wird durch eine unabhängige und fachkundige Jury begleitet, die in einem zweistufigen Entscheidungsprozess den/die SiegerIn des Awards auswählen wird.

 

Mitglieder der Jury:

Frau Susanne Bürger, Freischaffende Künstlerin, Kunsttherapeutin und Kuratoriumsmitglied der Gerhard Bürger Stiftung

Herr Prof. Hartwig Gerbracht, Professor für Metallgestaltung / Geräte und Gefäße der Tischkultur, Architektur- und raumbezogene Arbeiten

Frau Dagmar Gerke, Master-Absolventin von der Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim, Gewinnerin des Bayerischen Staatspreises

Frau Silvia Schlecht, Ausstellungsmacherin, Inhaberin Kreativbüro "Stella Szenografie" und Kuratoriumsmitglied der Gerhard Bürger Stiftung

Frau Prof. Barbara Schmidt, Professorin für Entwurf mit Schwerpunkt Design und Experiment an der weißensee kunsthochschule berlin

Frau Prof. Laura Straßer, Professorin für Produktdesign/ Keramik- und Glasdesign

Frau Ines Zetzmann, Geschäftsführerin der ELIAS Glashütte in Lauscha

Preisgelder

Der Wettbewerb ist mit lukrativen Preisgeldern dotiert:

  1. Preis: 5.000 Euro
  2. Preis: 3.000 Euro
  3. Preis: 2.000 Euro

Der/die GewinnerIn des Glass Design Awards erhält die Möglichkeit für zwei Wochen in der Glasmanufaktur Harzkristall an eigenen Ideen und Projekten zu arbeiten.

Informationen zum

Veranstalter

Ausgerichtet wird der Glass Design Award von der Gerhard Bürger Stiftung in Zusammenarbeit mit der ELIAS Glashütte und der Glasmanufaktur Harzkristall.  Als Teil der Gerhard Bürger Stiftung engagieren sich beide Standorte für den Erhalt und die Förderung der Glasmacherkunst. Mit dem Glass Design Award fördert die Gerhard Bürger Stiftung StudentInnen in der Ausbildung der Glaskunst in ihrer Entwicklung.

Erfahren Sie mehr über die ELIAS Glashütte in Lauscha und die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg.

Kontaktanfragen

Anfragen können Sie gern richten an:

Felix Busch, Projektkoordination Glass Design Award

039453 680 - 11

felix.busch@harzkristall.de

3. Glass Design Award

Teilnahmebedingungen

  • Die Studierenden müssen an einer europäischen Hochschule im Themenbereich „Design“ immatrikuliert sein, z.B. Produktdesign, Architektur
  • AbsolventInnen, die nach dem 31. Juli 2023 an einer europäischen Hochschule im Themenbereich „Design“ einen anerkannten Abschluss erlangt haben, sind auch berechtigt zur Teilnahme.
  • Die Anmeldung erfolgt über die Gerhard Bürger Stiftung unter www.gerhard-buerger-stiftung.de.
  • Erfahrung in der Verarbeitung von Glas ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
  • Die Objekte müssen sich mit dem oben genannten Thema befassen.
  • Die Wettbewerbsbeiträge für die Teilnahme dürfen noch nicht veröffentlicht sein.
  • Die Beiträge können mit anderen, frei wählbaren Werkstoffen kombiniert werden.
  • Zu jedem Objekt müssen eine Kurzbeschreibung und mindestens zwei Fotos (maximal eine A4-Seite reiner Text) eingereicht werden.
  • Die Glasobjekte müssen spätestens am 31. März 2024 in der Glasmanufaktur Harzkristall eintreffen. Die Beiträge stehen der Glasmanufaktur bis zum Ende der Ausstellung im September kostenlos zur Verfügung.
  • An- und Rücktransport erfolgen durch die TeilnehmerInnen zu ihren Lasten und auf eigenes Risiko.
  • Während der Ausstellung sind die Wettbewerbsbeiträge über die Glasmanufaktur Harzkristall versichert.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, ihre Entwürfe in der Glasmanufaktur Harzkristall zu realisieren (Zeitraum: 12.02.-17.03.2024) Bei Interesse bitten wir um rechtzeitige Kontaktaufnahme.
  • Die Rechte an den Entwürfen und Installationen liegen während der gesamten Zeit bei den jeweiligen TeilnehmerInnen. Jedoch darf die Glasmanufaktur als Veranstalter Fotos und Videos der Wettbewerbsbeiträge im Vorfeld, während und im Nachklang des Wettbewerbs zu Werbezwecken unentgeltlich nutzen.
  • Die Glasmanufaktur Harzkristall behält sich ein Vorkaufsrecht an den Entwürfen vor. Sollte die Glasmanufaktur Interesse an der Serien-Produktion eines Entwurfs haben, wird dies gesondert mit dem/ der jeweiligen KünstlerIn vertraglich vereinbart.
  • Die Entscheidung, ob ein Glasobjekt zum Verkauf steht, liegt bei den TeilnehmerInnen. Die Glasmanufaktur erhält im Verkaufsfall 30% des Netto-Verkaufspreises.
  • Die Bewerbungsunterlagen (Anmeldebogen und Kurzbeschreibung) werden nicht zurückgesendet und nach dem Wettbewerb vernichtet.
  • Die Entscheidung der Jury ist nicht anfechtbar. DozentInnen dürfen ausschließlich nur die Objekte bewerten, die nicht von Studierenden ihrer Bildungseinrichtung stammen.

Jetzt anmelden für den 3. Glass Design Award 2024

Anmeldeformular

Mit dem Absenden des Formulars übermitteln Sie Ihre Daten für die Anmeldung zum 3. Glas Design Wettbewerb 2024. Sie werden nach dem Absenden des Formulars per E-Mail kontaktiert, ob Ihre Anmeldung erfolgreich war. Voraussetzung dafür ist, dass Sie alle oben aufgeführten Teilnahmebedingungen erfüllen. Mit dem Absenden des Formulars bestätigen Sie die Teilnahmebedingungen und erkennen diese an.

 

Bitte Immatrikulationsbescheinigung hochladen